Tipp der Woche: Adventszeit in Westfalen-Lippe
Seit gestern brennt die erste Kerze und Adventstimmung hält Einzug in Westfalen-Lippe.
So auch im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Der 14. Museumsadvent bietet vom 7. bis zum 9. Dezember die Möglichkeit, in Weihnachtsvorbereitungen um 1900 einzutauchen. Im Paderborner Dorf sind historische Stuben jüdischer, katholischer und evangelischer Haushalte aufgebaut und laden zum Entdecken von historischen Weihnachtsbräuchen ein.
Auf dem kleinen Weihnachtsmarkt rund um den Dorfteich wie auch in den Häusern gibt es regionales Kunsthandwerk. Der Duft von traditionell gebackenen Plätzchen, Stollen und Lebkuchen lockt in die Museumsbäckerei. Jeden Abend stimmen Posaunen- und Chormusik auf die Weihnachtszeit ein. Für Kinder gibt es ein Puppentheater und Märchen.
Im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim findet am Samstag, den 8. Dezember. im Rahmen der Veranstaltung „Blaue Stunde“ von 17 bis 19 Uhr eine Weihnachtslesung statt. Im ehemaligen Wohnsitz der Fabrikantenfamilie Schrader liest Angelika Hornig bei Tee und Sandwiches heitere und besinnlichen Weihnachtsgeschichten. Dazu gibt die Literaturexpertin anhand biographischer Details aus Charles Dickens Leben Einblicke in das Leben im viktorianischen England.
Im LWL-Museum für Archäologie findet am 10. Dezember eine Spezialführung zur „Weihnachts-Geschichte“ statt. Darin wird den Ursprüngen unserer Weihnachtstraditionen nachgespürt. Am Abend des 9. Dezembers spielt der Posaunenchors des CVJM Herne sein alljährliches Weihnachtskonzert im stimmungsvoll beleuchteten Grabungscamp.
Informationen unter
www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/programm/museumsadvent
www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=46622