Pressekontakt
Dr. Yasmine Freigang
Tel. 0251 591-3924
yasmine.freigang(at)lwl.org
Presseinformationen
02.11.2020
Westfälische Kulturkonferenz abgesagt
Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Die Westfälische Kulturkonferenz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist abgesagt. Rund 400 Kulturschaffende, Förderer und Entscheider hatten sich zur diesjährigen Konferenz vom 2. bis 6. November angemeldet. Die Konferenz soll im nächsten Jahr nachgeholt werden.
06.05.2020
“Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” verschoben auf 2021
Westfalen (lwl). Am ersten Juniwochenende wollten beim 9. “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” fast 150 private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten für Interessierte öffnen.
09.01.2020
Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: “finde dein Licht” 2020
Veranstaltungen an 31 Klosterorten rund um Mariä Lichtmess
Westfalen (lwl). Anlässlich Mariä Lichtmess (2. Februar 2020) öffnen 31 Klosterorte in ganz Westfalen-Lippe ihre Pforten und laden Besucher ein. Das Angebot koordiniert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der “Klosterlandschaft Westfalen-Lippe”.
18.11.2019
“Kultur gestalten!”
Zweiter Fachtag für Kommunalpolitik in Münster Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in NRW
Gütersloh/Münster (lwl). Unter dem Motto “Kultur gestalten!” diskutierten kommunale Kulturpolitiker am Samstag (16.11.) bei einem Fachtag in Münster, was eine gute und erfolgreiche Kulturpolitik ausmacht. Den zweiten Fachtag für Kommunalpolitik hatten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Kultursekretariat NRW Gütersloh organisiert.
11.10.2019
Kultur selber machen. Westfälische Kulturkonferenz mit 430 Teilnehmern
Recklinghausen (lwl). Am 11. Oktober 2019 fand im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen die Westfälische Kulturkonferenz statt. Rund 400 Künstler und Kulturschaffende, Anbieterinnen, Förderer und Partnerinnen von Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe diskutierten über die scheinbar neue Kultur der Praxis des “Selbermachens”.
22.08.2019
Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten und Parks ausgezeichnet
Bad Driburg/ Münster (lwl). Die Sieger des Fotowettbewerbs beim diesjährigen “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” stehen fest: Erste Gewinnerin des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Wettbewerbs ist Christel Schiefer aus Paderborn. Ihr Foto entstand im Gräflichen Park in Bad Driburg (Kreis Höxter).
31.05.2019
“Gartengeheimnisse” locken am 8. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe – viele Themenführungen und Konzerte
Westfalen (lwl). Am 8. und 9. Juni 2019 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, die Vielfalt der grünen Schätze der Region zu entdecken. Beim 8. “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” öffnen private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten.
08.04.2019
Kultur in Bewegung bringen. Neue Studie über Kulturplanung in Westfalen-Lippe
Westfalen (lwl). Eine Studie über Kulturplanung in Westfalen-Lippe zeigt, dass Kulturplanung ein “wirkungsvolles und nachahmenswertes strategisches Instrument” für Kommunen ist und auch dazu beiträgt, den Stellenwert der Kultur zu heben. Das ist das Ergebnis einer Evaluation der “Kulturagenda Westfalen”, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Montag (8.4.) in Münster vorgestellt hat.
01.02.2019
“Gartengeheimnisse” locken am 8. “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe”
Westfalen (lwl). Am 8. und 9. Juni 2019 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, die Vielfalt der grünen Schätze der Region zu entdecken. Beim 8. “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” öffnen wieder zahlreiche private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten.
18.01.2019
Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: “finde dein Licht”
Westfalen (lwl). Unter dem Titel “finde dein Licht” haben sich 26 Klöster, Klosterorte und christliche Glaubensgemeinschaften zusammengefunden und ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm konzipiert, zum zweiten Mal nach 2018.
08.10.2018
Westfälische Kulturkonferenz zur Kultur in ländlichen Regionen
Münster/Gütersloh (lwl). Am Donnerstag (4.10.) fand in Gütersloh die Westfälische Kulturkonferenz statt. Über 350 Künstler und Kulturschaffende, Anbieterinnen, Förderer und Partnerinnen von Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe setzten sich mit den Herausforderungen und Perspektiven der Kulturarbeit in den ländlichen Regionen auseinander. mehr…
11.07.2018
Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten und Parks ausgezeichnet
Senden/ Münster (lwl). Die Sieger des Fotowettbewerbs beim diesjährigen “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” stehen fest mehr…
29.05.2018
Zu Gast in den grünen Schätzen Westfalens
Themenführungen, Konzerte und Internationales am “Tag der Gärten und Parks”
Westfalen (lwl). Ob private Paradiese oder klösterliche Kräutergärten, ob streng angelegte Barockgärten oder weitläufige Landschaftsparks: Westfalen lebt von der Vielfalt seiner grünen Schätze mehr…
08.02.2018
“Gartenraum-Sommertraum”
Grüne Oasen in Westfalen-Lippe laden beim 7. “Tag der Gärten und Parks” im Juni zum Entdecken ein
Westfalen (lwl). Am 9. und 10. Juni 2018 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, die Vielfalt der grünen Region zu entdecken. Beim 7. “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe”präsentieren sich unter dem Motto “Gartenraum-Sommertraum” gräfliche Anlagen ebenso wie elegante Kurparks oder private idyllische Oasen mehr…
16.1.2018
Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: “finde dein Licht”
Münster/Westfalen (lwl). 20 Klöster, Klosterorte und christliche Glaubensgemeinschaften in ganz Westfalen-Lippe haben zum ersten Mal ein gemeinsames Angebot unter dem Titel “finde dein Licht”. Rund um Mariä Lichtmess am 2. Februar bieten sie im Rahmen der “Klosterlandschaft Westfalen-Lippe” von Vreden bis Willebadessen, von Arnsberg bis Bad Salzuflen Ausstellungen und Konzerte, Lichtinszenierungen und Workshops an. Auch Gottesdienste, Gebete mehr …
7.11.2017
Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in Nordrhein-Westfalen
Gütersloh/Münster/Unna. Was eine gute und erfolgreiche Kulturpolitik ausmacht, diskutierten über 100 kommunale Kulturpolitiker am Samstag (4.11.) bei einer Fachtagung in Unna. Information und Vernetzung standen im Mittelpunkt der ersten Fachtagung “Kultur gestalten”, die vom Projekt “Kultur in Westfalen” des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Kultursekretariat NRW Gütersloh organisiert wurde. mehr…
8.9.2017
Westfälische Kulturkonferenz diskutiert über strategische Kulturplanung
Arnsberg/Münster (lwl). Über 350 Kulturschaffende, Museen, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung haben sich am Donnerstag (7.9.) zur siebten Westfälischen Kulturkonferenz im Kaiserhaus in Arnsberg getroffen. Unter dem Motto “Kulturland Westfalen: Kultur nach Plan?!” standen Information und Austausch über die Erfahrungen mit strategischer Kulturplanung im Mittelpunkt. mehr …
20.7.2017
Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten und Parks ausgezeichnet
Havixbeck/Münster (lwl). Gewinner des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Fotowettbewerbs zum diesjährigen “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” ist Winfried Rusch aus Billerbeck (Kreis Coesfeld). Sein Foto entstand im Garten von Beate Hommel-Althoff und Josef Althoff in Rosendahl-Holtwick (Kreis Coesfeld). mehr…
19.05.2017
Westfälisch-Lippische Gärten und Parks in Szene gesetzt
LWL sucht im Wettbewerb am “Tag der Gärten und Parks” die schönsten Fotos
Westfalen (lwl). Farbenfroh blühende Stauden und exotische Pflanzen, Wasserspiele, Skulpturen zwischen hohen Hecken und romantische Plätze: Eine Fülle lohnender Fotomotive bieten die Grünanlagen der Region. Am “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” am 10. und 11. Juni regt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Besucher dazu an, den Auslöser zu drücken. mehr…
18.04.2017
Impulse für die Zukunft der Kultur
LWL gibt Dokumentation der Westfälischen Kulturkonferenz heraus
Münster/Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Dokumentation der ersten fünf Westfälischen Kulturkonferenzen von 2011 bis 2015 veröffentlicht. Die 160-seitige Broschüre sichert die Ergebnisse und macht sie für die weitere Kulturarbeit in Westfalen-Lippe verfügbar. Das Projekt „Kultur in Westfalen“, das die Westfälische Kulturkonferenz auch veranstaltet, hat das Buch erstellt. mehr …
13.04.2017
Gartenboden ist “Boden des Jahres”
Tag der Gärten und Parks macht auf die Bedeutung der Gartenerde aufmerksam
Westfalen (lwl). 2017 ist der Gartenboden der “Boden des Jahres”. Der sechste Tag der Gärten und Parks, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 10. und 11. Juni in Westfalen-Lippe veranstaltet, nimmt sich des Themas an. 100 private Gärten und 60 öffentliche Parkanlagen öffnen ihre Tore und präsentieren, was gute Erde und liebevolle Pflege an Schönheit hervorbringen können.
Am Sonntag (11.6.) erwartet die Besucher mehr …
20.3.2017
“Hier blüht Dir was!”: Grüne Oasen laden im Juni zum Entdecken ein
Sechster Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Westfalen (lwl). Noch liegt die Natur im Winterschlaf, doch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) macht bereits Lust auf die “grüne” Jahreszeit. Unter dem Motto “Hier blüht Dir was!” präsentieren sich beim sechsten Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 10. und 11. Juni mehr…
27.10.2016
Westfälische Kulturkonferenz diskutiert Zukunft des Kulturerbes
Westfalen (lwl). Über 350 Kulturschaffende, Museen, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung haben sich am Donnerstag (27.10.) zur sechsten Westfälischen Kulturkonferenz im LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt getroffen. Unter dem Motto “Kulturland Westfalen: Verantwortung für unser kulturelles Erbe übernehmen” diskutierten die Teilnehmer über Strategien und Akteure zur Zukunftssicherung des Kulturerbes in Westfalen-Lippe. Die Konferenz wurde veranstaltet vom Projekt “Kultur in Westfalen” beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mehr…
25.10.2016
Siegerinnen des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten & Parks ausgezeichnet
Hobbyfotografin aus Höxter gewinnt Gartenreise
Westfalen (lwl). Drei Frauen vorn: Jetzt stehen die Siegerinnen des Fotowettbewerbs vom diesjährigen “Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe” fest. Gewinnerin des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Wettbewerbs ist Sigrid Hartmann (aus Höxter). Ihr Foto entstand im Weiden-Dom am Schloss Rheder mehr…
24.5.2016
Denkmal Garten: Mit Engagement bleibt Kulturgut erhalten
Am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe erklären Experten in Führungen Besonderheiten und Hintergründe
Westfalen (lwl). So mancher Gartenarchitekt hat sich im Laufe der Jahrhunderte in Westfalen verewigt, Künstler von Rang und Namen haben den Parks der Region ihren Stempel aufgedrückt. Wachstum und der Vergänglichkeit verändern die Gärten jedoch. Wie die “lebendigen” Kulturgüter dennoch erhalten bleiben, erklären Experten bei Führungen durch ausgewählte Gartendenkmäler am “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe”, mehr …
11.5.2016
Netzwerk berät über Kulturplanung in Gütersloh
Hattingen/Gütersloh (lwl). Rund 30 Kulturfachleute haben sich bei einem Treffen in Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis) mit der Kulturplanung der Stadt Gütersloh auseinandergesetzt.
Das bundesweit einmalige “Netzwerk Kulturplanung” aus Vertretern von Städten, Gemeinden und Kreisen in Westfalen-Lippe wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) moderiert und ist aus der Kulturagenda Westfalen mehr …
6.5.2016
Wo Freundschaften erblühen: Gärten als Oasen der Begegnung
Generationengärten- und interkulturelle Anlagen stellen sich am “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” vor
Westfalen (lwl). Im Garten gedeihen auch Freundschaften: Beim gemeinsamen Säen, Gießen, Jäten und Ernten fällt die Begegnung leicht. Ältere begeistern auch die ganz Jungen für die Gartenarbeit. Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion graben zusammen Beete um und schaffen grüne Oasen. In Westfalen-Lippe gibt es mehrere solcher Projekte. Der “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” am 11. und 12. Juni präsentiert über 170 Anlagen, darunter mehr …
14.4.2016
Von romantisch bis mondän: Kurparks sind Juwelen westfälischer Gartenkultur – Entdeckungen in den Bädern der Region am Tag der Gärten und Parks
Westfalen (lwl). Sie sind das Herzstück eleganter Kurorte, stehen für Ruhe, Wellness und Erholung: Westfalen-Lippe ist reich an Kurparks. Immer wieder haben diese Anlagen Landschaftsgestalter und berühmte Gartenkünstler inspiriert. Einige der schönsten Kurparks der Region rückt der Tag der Gärten und Parks des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am 11. und 12. Juni in den Fokus. mehr …
01.03.2016
“Hereinspaziert” in die Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
LWL lädt zum größten “Gartenfest” der Region ein
Westfalen (lwl). Ihre Leidenschaft für fantasievoll gestaltete Gärten eint viele Menschen in Westfalen-Lippe. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Projekt “Kultur in Westfalen” laden am “Tag der Gärten und Parks” Besucher ein, die grünen Welten Westfalens zu erkunden, die von kreativen Gartenarchitekten, Landschaftsgärtnern und privaten Gartenbesitzern erschaffen wurden. Unter dem Motto “Hereinspaziert” öffnen am 11. und 12. Juni hochherrschaftliche Schlossgärten, weitläufige Parks und private Paradiese teils exklusiv ihre Tore. mehr …
17.2.2016
“Echte” Westfalen diplomiert
Große Abschlussparty für das Westfalen-Diplom 2015 im Maximilianpark in Hamm
Mit einer großen Abschlussparty wurde am vergangenen Samstag im Maximilianpark in Hamm die Verleihung des „Westfalen-Diploms“ gefeiert. Erworben werden konnte dieses im Laufe des Jahres 2015 durch die Teilnahme an einer großen Schnitzeljagd mit Bus & Bahn durch ganz Westfalen. mehr …
10.7.2015
Gewinner des Fotowettbewerbs vom Tag der Gärten & Parks 2015 ausgezeichnet – Hobbyfotograf aus Steinfurt gewinnt Gartenreise
Ochtrup/Westfalen (lwl). Jetzt stehen die Gewinner des Fotowettbewerbs vom diesjährigen „Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe“ fest. Gewinner des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Wettbewerbs ist Michael Bücker aus Steinfurt (Kreis Steinfurt), sein Foto entstand auf Haus Welbergen in Ochtrup. mehr …
8.6.2015
LWL sucht die schönsten Fotos vom Tag der Gärten und Parks
Besucher-Wettbewerb dokumentiert Gartenkultur der Region
Westfalen (lwl). Eine Fülle lohnender Fotomotive bieten die Grünanlagen der Region. Am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe vom 13. bis 14. Juni regt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Besucher dazu an, den Auslöser zu drücken. Mit ihren schönsten “Gartenmomenten” haben Freizeit-Fotografen bei einem Fotowettbewerb die Chance auf attraktive Gewinne. mehr …
2.6.2015
“Natürlich schön” durch die Epochen der Gartenkultur
Über 150 Anlagen präsentieren sich am Tag der Gärten und Parks
Westfalen (lwl). Am Tag der Gärten und Parks des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erwacht gartenarchitektonische Zeitgeschichte in Westfalen-Lippe zum Leben. Besucher können am 13. und 14. Juni historische Orte ebenso besuchen wie modern gestaltete Grünanlagen oder lauschige Privatgärten. Über 150 Anlagen im Münsterland, in Ost- und Südwestfalen sowie im östlichen Teil des Ruhrgebietes öffnen am Tag der Gärten und Parks teils exklusiv ihre Pforten. mehr …
7.5.2015
Musik im Park und Lesung im Garten
Am LWL-Tag der Gärten und Parks starten Freie Gartenakademie und “Trompetenbaum & Geigenfeige”
Westfalen (lwl). In einer grünen oder blühenden Kulisse bekommen Kunst und Kultur eine ganz andere Qualität als in Museen oder Sälen. Das zeigen die Freie Gartenakademie und die Auftaktveranstaltung zur Musikreihe “Trompetenbaum & Geigenfeige”. Beide gehören zum Programm am Tag der Gärten und Parks, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 13. und 14. Juni veranstaltet. mehr …
27.4.2015
Barrieren abbauen und Bewusstsein schaffen
Westfälische Kulturkonferenz diskutiert über Inklusion von Menschen mit Behinderung
Bad Sassendorf (lwl). Über 300 Teilnehmer diskutierten am Freitag (24.4.) auf der Westfälischen Kulturkonferenz in Bad Sassendorf (Kreis Soest) über die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kultur. “Alle Menschen müssen die Möglichkeit haben in Deutschland kreativ zu sein. Kunst spricht eine Sprache, die jeder Mensch mit und ohne Behinderung beherrscht”, sagte Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung. mehr …
31.3.2015
Inklusion ist Thema auf Westfälischer Kulturkonferenz
Bad Sassendorf (lwl). Am 24. April findet in Bad Sassendorf (Kreis Soest) die Westfälische Kulturkonferenz statt. Sie wird veranstaltet vom Projekt „Kultur in Westfalen“ gemeinsam mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Unter dem Motto „Kulturland Westfalen: Barrieren abbauen, Bewusstsein schaffen“ ist Inklusion von Menschen mit Behinderungen das Schwerpunktthema mehr …
27.2.2015
Kleinode, Kunstwerke und wildromantische Schönheiten
LWL präsentiert unter dem Motto “Natürlich schön” Gärten und Parks
Westfalen (lwl). Westfalen-Lippe beherbergt eine Fülle an prachtvollen Grünanlagen, die das Bild der Region und ihre Entwicklung entscheidend mitgeprägt haben. Zum vierten Mal präsentiert sie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Tag der Gärten und Parks. “Natürlich schön” lautet das Motto, unter dem sich am 13. und 14. Juni über 150 Anlagen präsentieren. mehr …
6.1.2015
LWL unterstützt Kultur in westfälischen Städten und Kreisen
Kulturagenda Westfalen veröffentlicht Abschlussbericht
Münster/Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine Publikation zum Abschluss der „Kulturagenda Westfalen“ veröffentlicht. Die 164-seitige Broschüre soll mit einem Methodenleitfaden anderen Städten, Gemeinden und Kreisen helfen, die ebenfalls eine konzeptgestützte und beteiligungsorientierte Kulturpolitik entwickeln wollen. mehr …
26.9.2014
Westfälische Kulturkonferenz diskutiert über Beteiligung
NRW-Kulturministerin Ehrengast in Höxter
Münster/Höxter (lwl). Zur Westfälischen Kulturkonferenz haben sich am Freitag (26.9.) rund 350 Künstler und Kulturschaffende, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung in Höxter getroffen. Schwerpunktthema der vierten westfälisch-lippischen Kulturkonferenz war die Frage nach neuen Wegen, mit denen Menschen für Kultur begeistert werden und sich an Kulturarbeit beteiligen können. Ehrengast war NRW-Kulturministerin Ute Schäfer. mehr …
2.6.2014
Über 150 Gärten und Parks präsentieren sich – Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Castrop-Rauxel/Westfalen (lwl). Zu einer Entdeckungsreise durch historische Parks, herrschaftliche Schlossanlagen, liebevoll gepflegte private Gärten lädt der “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” am 14. und 15. Juni ein. Mit der Veranstaltung möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigen, dass Gartenkultur ein typisches Stück Westfalen ist. mehr…
6.5.2014
Sommeridylle in Weiß: Diner en blanc in den grünen Oasen Westfalens
Tafeln und Träumen beim Tag der Gärten & Parks am 14. und 15. Juni
Westfalen (lwl). Elf Gärten und Parks in Westfalen-Lippe veranstalten am Wochenende vom 13. bis 15. Juni ein sogenanntes “Diner en blanc”. Diese öffentlichen Picknicks finden erstmals am “Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe” statt, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert.
mehr …
2.5.2014
Westfalen-Diplom 2014 geht in die zweite Runde
Westfalen-Lippe (nwl/lwl). Westfalen und solche, die es werden möchten, können jetzt zeigen, wie westfälisch sie sind. Am ersten Mai Wochenende startet das Westfalen-Diplom 2014, eine gemeinsame Initiative des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL) und des Projekts “Kultur in Westfalen” beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Teilnehmer müssen für das Westfalen-Diplom mindestens fünf Aufgaben erfüllen, und ihnen winken zudem attraktive Gewinne. mehr…
17.04.2014
Grüne Juwelen Westfalens: Lustwandeln in herrschaftlichen Parks
Prächtige Residenzen laden am Tag der Gärten Parks zum Flanieren ein
Westfalen. Paradiesische Blütenpracht, fantasievoll beschnittene Hecken, Wasserspiele und Skulpturen: Dort, wo einst Adelige lustwandelten, erfreuen sich am Tag der Gärten & Parks, am 14. und 15. Juni, „bürgerliche“ Besucher an den malerischen Parkanlagen westfälischer Schlösser und Burgen. Sie flanieren durch jenen Garten, der schon die berühmte Westfalen-Dichterin Annette von Droste-Hülshoffzu Erzählungen und Gedichten inspirierte, oder durch den barocken Park des „westfälischen Versailles“, Schloss Nordkirchen (Kreis Coesfeld). mehr …
20.03.2014
Westfalen-Lippe blüht auf:130 Gärten und Parks präsentieren sich
Gartenkultur zum Entdecken, Bestaunen und Sich-inspirieren-Lassen
Westfalen. Historische Parks, herrschaftliche Schlossanlagen, liebevoll gepflegte Kleinode, kreative Arrangements und verborgene Gartenparadiese entdecken Liebhaber am Tag der Gärten und Parks am 14. und 15. Juni 2014. Und erleben ein wunderbares Stück westfälische Kultur. Neu in diesem Jahr: Die Farbe Weiß. Viele Orte inszenieren ein “Diner en blank” mehr …
07.02.2014
Kultur wird zum Mannschaftssport
Tagung zu Kulturplanungen in Westfalen-Lippe
Hagen/Westfalen (lwl). Zwölf Kommunen und kommunale Kooperationen aus Westfalen-Lippe haben am Freitag (7.2.) die Ergebnisse ihrer Kulturplanungen den 380 Teilnehmern einer Tagung in Hagen vorgestellt. Kulturschaffende und -förderer, Kultureinrichtungen und Kulturpolitiker vor Ort hatten im vergangenen Jahr mehr …
28.01.2014
Hagen: Presse-Einladung
Pressegespräch “Evaluation der Pilotplanungsprozesse”
Münster/Westfalen (lwl) Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 7. Februar 2014 stellen in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen neun Kommunen aus Westfalen-Lippe die Ergebnisse ihrer Kulturplanungsprozesse vor. mehr …
27.9.2013
Per Bahn zu den Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
LWL und NWL präsentieren Neuauflage der beliebten Karte
Münster/Unna. Nach dem großen Erfolg in 2012 hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) die 2. Auflage der großformatigen Karte “Per Bahn zu den Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” veröffentlicht. mehr …
28.05.2013
Westfalen-Lippe blüht auf
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Gütersloh/Westfalen (lwl). Westfalen-Lippe blüht auf: Rund 150 Gärten und Parks in Westfalen-Lippe laden zum zweiten Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 8. und 9. Juni zum Entdecken ein – darunter 50 der schönsten öffentlich zugänglichen Anlagen sowie rund 100 kleinere private Gärten. mehr…
06.05.2013
Ein Zeugnis für ausgezeichnete Westfalen
Großer Wettbewerb um das “Westfalen-Diplom”
Münster/ Westfalen (lwl). Westfalen und solche, die es werden möchten, können jetzt zeigen, wie westfälisch sie sind. Nachweisen können sie das ganz einfach, indem sie am 2013 erstmals ausgetragenen Wettbewerb um das Westfalen-Diplom teilnehmen. Den Teilnehmern, die sich mit Erfolg als Westfalen präsentieren, winken attraktive Gewinne. mehr…
22.04.2013
Wo stehen wir?
Westfälische Kulturkonferenz zieht Bilanz
Emsdetten/Münster (lwl). Über 300 Teilnehmer haben bei der Westfälischen Kulturkonferenz am vergangenen Freitag (19.4.) in Emsdetten eine Zwischenbilanz der Kulturagenda Westfalen gezogen. Die Teilnehmer aus allen Bereichen des Kulturbetriebs kamen dabei zu einem positiven Fazit. mehr…
11.04.2013
“Wo stehen wir?” – Mehr als 250 Kulturakteure wollen Zwischenbilanz ziehen
Münster/ Westfalen (lwl). Jetzt noch schnell vormerken: Die dritte gesamtwestfälisch-lippische Kulturkonferenz findet am 19. April 2013 in der Stroetmanns Fabrik in Emsdetten (Kreis Steinfurt) statt. Mehr als 250 Künstler und Kulturschaffende, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung haben sich bereits angemeldet. mehr …
16.01.2013
Was beeinflusst die Kulturarbeit in Zukunft?. In Westfalen beginnen fünf Kultur-Planungsprozesse
Kreis Siegen-Wittgenstein/Kreis Soest/Kreis Olpe/Kreis Höxter/Märkischer Kreis (lwl). In diesen Tagen beginnen insgesamt fünf Kultur-Planungsprozesse. Hintergrund ist die Kulturagenda Westfalen, der vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) moderierte Kultur-Entwicklungsprozess für die Region. mehr
19.10.2012
Kulturpiloten in Westfalen-Lippe gestartet
Münster/Westfalen (lwl). In Westfalen-Lippe werden in den kommenden Monaten sieben Kommunen strategische Kulturplanungen erarbeiten. Die Prozesse finden im Rahmen der Kulturagenda Westfalen statt, dem mehr …
21.8.2012
Weichen für die Zukunft der Kultur stellen:
Westfalen als Kulturland profilieren – Visionskonferenz lädt zur Beteiligung ein
Münster/Hamm (lwl). Vom 6. bis 7. September 2012 findet im Maximilianpark in Hamm die Visionskonferenz zur Zukunft der Kultur in Westfalen-Lippe statt. Die Konferenz ist die zentrale Veranstaltung im Rahmen mehr …
14.6.2012
Per Bahn zu den Gärten und Parks in Westfalen-Lippe. Neue Karte von LWL und NWL gibt Hinweise zur Anreise und die wichtigsten Infos
Münster/ Unna (lwl). Mit dem “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” am 9. und 10. Juni hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf die schönsten Grünanlagen der Region aufmerksam gemacht. Um das ganze Jahr über zu einem Besuch anzuregen, hat der LWL jetzt gemeinsam mit der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) eine großformatige geografische Karte für den Raum Westfalen-Lippe, in der 38 ausgewählte Gärten und Parks verzeichnet sind, herausgegeben. mehr …
5.6.2012
160 Mal blühendes Westfalen
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Münster (lwl). Rund 160 Veranstaltungen gibt es zum Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 9. und 10. Juni. Die Veranstaltung ist eine Initiative des Projekts “Kultur in Westfalen” und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zum ersten Mal laden die Gärten und Parks in ganz Westfalen-Lippe gemeinsam zum Staunen und Entdecken ein. Von Siegen bis Minden, von Isselburg bis Lichtenau: Über ganz Westfalen-Lippe erstrecken sich die rund 160 Veranstaltungen. mehr …
15.05.2012
Westfalen-Lippe blüht auf!
Münster/Hamm (lwl). Westfalen-Lippe blüht auf. Über 100 Gärten und Parks in Westfalen-Lippe laden am ersten Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 9. und 10. Juni zum Entdecken ein – darunter 35 der schönsten öffentlich zugänglichen Anlagen sowie rund 70 kleinere private Gärten. Und auf der neuen, touristisch ausgerichteten Website www.gaerten-in-westfalen.de präsentiert das Projekt “Kultur in Westfalen” zusammen mehr …
25.4.2012
Westfalen-Lippe auf dem Weg zur Kulturvision
Am Mittwoch (25. April) haben sich rund 250 Künstler und Kulturschaffende, Vereine und andere Netzwerke sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld zur Westfälischen Kulturkonferenz getroffen. Unter dem Motto “Auf dem Weg zur Kulturvision” war das Vorhaben einer Kulturentwicklungsplanung für Westfalen-Lippe das zentrale Thema dieser zweiten gesamtwestfälisch-lippischen Kulturkonferenz. mehr …
27.3.2012
Kulturkontakt Westfalen gestartet
www.kulturkontakt-westfalen.de heißt eine neue Internet-Plattform für alle Kulturakteure in Westfalen-Lippe. Das interaktive Portal will zur Stärkung der Kulturarbeit in der Region beitragen und lädt alle Netzwerker und Kulturinteressierten ein, sich daran zu beteiligen. mehr …
13.10.2011
literaturland westfalen stellt sich vor
Auftakt-Pressekonferenz des Netzwerkprojektes
Bereits 40 literarische Akteure in Westfalen haben sich unter der Federführung des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. zum Netzwerk literaturland westfalen zusammengeschlossen. Gefördert wird das Projekt von der LWL-Kulturstiftung. mehr …
21.3.2011
Westfälische Kulturkonferenz am 18.3.2011
Kulturentwicklungsplan und „Literaturland Westfalen“
Am Freitag (18.3.) haben in Dortmund 240 Kulturschaffende, Oberbürgermeister, Landräte, Entscheidungsträger, Vereinsvertreterinnen und Kulturförderer aus der Region an der Westfälischen Kulturkonferenz unter dem Motto „Westfalen – Kulturland mit Zukunft“ teilgenommen. NRW-Kulturministerin Ute Schäfer erläuterte in einem Impulsreferat die Vorstellungen der Landesregierung zur regionalen Kulturpolitik in NRW. mehr …