Klosterorte und ihre Gärten: wie kulturelles Erbe im öffentlichen Raum zugänglich wird
Dienstag 3.11., 14:00-16:00 Uhr
Online-Vortrag
Inhalt
Welche spezifische Rolle spielen Klosterorte und ihre Gärten im Konzert der öffentlichen Räume? Westfalen-Lippe hat sich ein reiches Erbe an klösterlichen Anlagen bewahrt, die vielfachen Wandlungen unterworfen sind. Wie werden diese heute von der Öffentlichkeit wahrgenommen, genutzt und aktiv mitgestaltet?
Mitwirkende
Prof. Dr. Stefan Bochnig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Yara Hackstein
Moderatorin
Praktische Informationen
Videokonferenz
Sie bekommen in der Woche vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zugeschickt, mit denen Sie an den digitalen Formaten teilnehmen können. Für die digital stattfindenden Veranstaltungen benötigen Sie neben einem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) auch eine Internetverbindung.