
ZUSAMMENKOMMEN! KULTUR GESTALTET ÖFFENTLICHE RÄUME
Die Corona-Pandemie hat unsere Möglichkeiten, sich im öffentlichen Raum zu bewegen, zu begegnen und diesen zu gestalten, drastisch eingeschränkt. Der damit verbundene Verzicht führt uns vor Augen, wie essentiell Kultur für unser gesellschaftliches Miteinander ist. Die Krise hat deutlich gemacht: Kultur braucht öffentlichen Raum – und öffentliche Räume brauchen Kultur.
Die Bedeutung des öffentlichen Raumes als eines gemeinsamen, gestaltbaren, demokratischen Raumes war selten so augenfällig und alltagsbestimmend wie in den vergangenen Monaten. Dieses Bewusstsein bietet die Möglichkeit, Werte und Abläufe zu überprüfen und Rollenverteilungen neu zu denken. Dafür braucht es das Zusammenspiel aller Akteurinnen und Akteure aus Kunst und Kultur, Bürgerschaft und Politik, Verwaltung und Förderern.
Wir laden Sie herzlich ein, an der 10. Westfälischen Kulturkonferenz aktiv mitzuwirken und eine neue Perspektive auf Kunst und Kultur im öffentlichen Raum einzunehmen. Eine ganze Woche lang – digital, überall in Westfalen-Lippe.
PROGRAMM
Die 10. Westfälische Kulturkonferenz ist digital.
Gemeinsam mit unseren Partner:innen haben wir Livestreams, Online-Foren und andere digitale Formate für Sie vorbereitet. Um am Konferenzgeschehen teilnehmen zu können, benötigen Sie ein Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone), eine E-Mail-Adresse und eine Internetverbindung. Sie bekommen in der Woche vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.
Nachfolgend finden Sie das ausführliche Programm. Die PDF-Version können Sie hier herunterladen.
Montag
3.5.
Beginn aus Haus Witten
12:00-13:00
Moderation
Dr. Jörg Biesler
Kulturkonferenz digital: inhaltliche Einführung
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger
Impuls: Auf die Plätze fertig los! Öffentliche Räume als Gemeinschaftsaufgabe
Prof. Dr. Klaus Selle
Plateau
Lars König, Jasmin Vogel, Frauke Dannert
Livestream
Forum 1
10:00-12:00
33 m³ Museum auf dem Platz: ein Online-Forum zur Gestaltung und Nutzung eines neuen Kulturraums in Minden
Online-Forum
Forum 2
14:00-15:00
Eine andere Wirklichkeit – über Kunst, Digitales und eine Spur Wahnsinn
Online-Forum
Forum 3
16:00-17:30
Kunst in die Stadt gesetzt – und jetzt? NRW Skulptur. Eine Plattform für Kunst im öffentlichen Raum
Videokonferenz
Dienstag
4.5.
Forum 5
11:00-12:30
Kunst Erwünscht!? Tipps und Beispiele für Handling, Pflege und Vermittlung von Kunst im öffentlichen Raum
Online-Forum
Forum 6
14:00-15:00
Mit Kunst und Kultur im öffentlichen Raum zu mehr Vielfalt und Teilhabe!? Best Practice aus Münster
Videokonferenz
Forum 7
16:00-17:30
Umgebungen neu entdecken: Wie verändert sich die Wahrnehmung durch Kunst im öffentlichen Raum?
Ein Gespräch über temporäre und permanente Projekte von Urbane Künste Ruhr
Videokonferenz
Forum 8
16:00-17:00
Erkenntnis und der öffentliche Raum im digitalen Zeitalter: Was uns die Kunst über Daten lehrt
Online-Vortrag
Mittwoch
5.5.
Forum 9
16:00-17:30
Der Mobile Baukulturbeirat für Westfalen: ein Beratungs- und Vermittlungsformat für eine qualitätsvolle Gestaltung von Architektur und öffentlichem Raum
Online-Forum
Forum 10
16:00-18:00
Aktiv werden für die Zukunft des Dorfes: der Pilgerrastplatz im Jakobusdorf Remblinghausen
Online-Forum
Freitag
7.5.
Forum 13
10:00-12:00
Qualität als Gemeinschaftsaufgabe? Stadt gemeinsam entwickeln! Mutmachende Erfahrungen aus Aachen und anderswo
Videokonferenz
Forum 14
10:00-12:00
Kultur- und Stadtentwicklung im Quartier: wie Kollaborationen gelingen
Online-Forum
Forum 15
12:00-12:30
Auf der Höhe der Zeit? Beziehungen zwischen Kunst und Bau am Beispiel „Plateau”
Online-Werkschau
Fazit aus dem Märkischen Museum Witten
14:00-16:15
Moderation
Dr. Jörg Biesler
Begrüßung
Matthias Löb, Lars König
Grußwort
Isabel Pfeiffer-Poensgen
Podiumsgespräch 1:
So kann es gehen! Beobachtungen und Erkenntnisse aus der Konferenzwoche
Meet the Artist
Frauke Dannert
Podiumsgespräch 2:
So soll es sein! Für ein gutes Miteinander von Kommune, Kultur und Bürgerschaft
Verabschiedung
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Dr. Yasmine Freigang
Livestream
„PLATEAU“ 2020, SAALBAU WITTEN
Die Installation „Plateau“ wurde von Frauke Dannert im Rahmen der 10. Westfälischen Kulturkonferenz für das Saalbaugebäude in Witten konzipiert. Sie basiert auf der künstlerischen Interpretation der Architektur des Saalbaus und lässt Gebäude und Gelände zu einem besonderen gemeinschaftlichen Erlebnisort werden. Das zeigt die Tänzerin Yurika Yamamoto im unterstehenden Video. Weitere Informationen zu diesem Kunstwerk finden Sie hier.
Die Installation ist das Thema einer Werkschau mit der Künstlerin am Freitag, 7.5., 12 Uhr. Das ist das Forum 15 der Westfälischen Kulturkonferenz. mehr…
Die Westfälische Kulturkonferenz
Die Westfälische Kulturkonferenz ist über räumliche, fachliche und institutionelle Grenzen hinweg eine dialogorientierte Plattform für die gemeinsamen kulturellen Interessen in Westfalen-Lippe. Sie will Impulse für die Kulturentwicklung in der ganzen Region und gleichermaßen auch für die alltägliche Kulturarbeit vor Ort setzen. Mehr über die Westfälische Kulturkonferenz erfahren Sie hier
Kontakt
Dr. Yasmine Freigang
Piusallee 7
48133 Münster
Tel.: 0251 591-3924
E-Mail: kultur.in.westfalen@lwl.org
Startklar a+b unterstützt den LWL bei der Konzeption und Umsetzung der Veranstaltung.
in Kooperation mit

gefördert vom
