Publikation über die Kulturagenda Westfalen
Die Kulturagenda Westfalen. Kulturentwicklungsplanung für Westfalen-Lippe
Herausgegeben von der LWL-Kulturabteilung, Yasmine Freigang und Barbara Rüschoff-Thale. Ardey-Verlag GmbH, Münster 2014. 164 Seiten
ISBN 978-3-87023-373-0. 9,90 Euro
Seit 2012 findet die Kulturagenda Westfalen statt, der Kulturentwicklungsprozess für Westfalen-Lippe. Ein wichtiges Teilziel ist die Initiierung und Förderung von kulturpolitischen Diskursen und Kulturplanungen überall in den Kommunen in der Region. Zur Unterstützung konnten im Jahr 2013 neun Kulturentwicklungsplanungen in insgesamt zwei Kreisen und elf Städten und Gemeinden in Westfalen-Lippe initiiert werden.
Die Publikation über das bundesweit einmalige Projekt dokumentiert und bewertet den bisherigen Stand der neun Kulturplanungsprozesse. Der Sammelband bietet außerdem erste evaluierende Beiträge und einen Methodenleitfaden für andere, an konzeptgestützter und beteiligungsorienter Kulturpolitik interessierte Kommunen.
Die Pressemitteilung zu der Publikation finden Sie hier.
Die Publikation zum Herunterladen
Hier können Sie die Publikation insgesamt oder einzelne Kapitel aus ihr herunterladen:
- Publikation gesamt (ca. 6 MB)
- Eine Gesamtbetrachtung der Planungsprozesse – ein Blick von außen (Beitrag von Markus Morr, S. 120-137)
- Methodenleitfaden für Kulturplanungsprozesse (Beitrag von Reinhart Richter, S. 150-161)
- Neun Pilotplanungsprozesse (Berichte aller neun Prozesse, S. 41-112)
- Planungsprozess der Stadt Freudenberg (Beitrag von Jens Benner, S. 42-49)
- Planungsprozess der Stadt Lippstadt (Beitrag von Wolfgang Streblow, S. 50-57)
- Planungsprozess der Stadt Hattingen (Beitrag von Petra Kamburg und Beate Schiffer, S. 58-63)
- Planungsprozess der Stadt Witten (Beitrag von Hans-Werner Tata, S. 64-71)
- Planungsprozess der Stadt Hagen (Beitrag von Beate Hauck, S. 72-81)
- Planungsprozess der Städte Ahlen und Beckum (Beitrag von Christina Loi und Gaby Trampe, S. 82-89)
- Planungsprozess der Kooperationskommunen “Oben an der Volme” (Beitrag von Gisela Weiland, S. 90-97)
- Planungsprozess des Kreises Olpe (Beitrag von Ulrike Beckmann, S. 98-105)
- Planungsprozess des Kreises Höxter (Beitrag von Andreas Niggemeyer, S. 106-112)